Digital & Social

Wie sich PR, Paid Media und Influencer-Marketing in der Praxis wirkungsvoll ergänzen

Written by Julia Maas

26 Juni 2025

Share

Für erfolgreiche Kommunikation in der heutigen Zeit spielen drei Disziplinen eine zentrale Rolle: PR, Paid Media und Influencer-Marketing. Alle drei haben ihre Stärken und Eigenheiten – und sie leisten ihren ganz eigenen Anteil zur Gesamtkommunikation eines Unternehmens. In Teil 1 dieser zweiteiligen Blogreihe haben wir uns die Unterschiede der Disziplinen angeschaut. In diesem Teil geht es darum, warum und wie sie sich durch clevere Kombination in der Praxis wirkungsvoll ergänzen.

Die Vorteile eines integrierten Kommunikationsansatzes werden besonders am Beispiel einer Markteinführung – etwa im Technologiesektor bei der Vorstellung eines neuen Produkts oder Tools – deutlich. Ziel ist es dabei meist, Sichtbarkeit für das Produkt und Unternehmen in der Zielgruppe zu erzeugen, Vertrauen aufzubauen und gleichzeitig eine starke inhaltliche Positionierung zu erreichen. Damit das gelingt, braucht es mehr als eine Einzelmaßnahme. Ein mögliches Vorgehen könnte folgendermaßen aussehen:

  1. PR als strategisches Fundament

Zu Beginn liegt der Fokus auf der klassischen Medienarbeit. Hier geht es darum, das Unternehmen oder eine Spokesperson des Unternehmens – beispielsweise die Geschäftsführung oder einen Fachexperten – in Medien zu positionieren. Durch Hintergrundgespräche mit Fachjournalisten, gezielte Themenplatzierungen und fundierte Pressearbeit wird frühzeitig ein inhaltlicher Rahmen geschaffen. Neben produktbezogenen Pressemitteilungen zur Markteinführung steht dabei auch das Umfeld – etwa technologische Trends, gesellschaftliche Relevanz oder wirtschaftliche Implikationen – im Vordergrund. So entsteht Vertrauen durch unabhängige, redaktionelle Berichterstattung.

  1. Influencer für Reichweite mit Authentizität

Ergänzend zur PR werden Influencer eingebunden, die in der Zielgruppe bereits eine starke Stimme haben – sei es auf LinkedIn, YouTube, Instagram oder in spezialisierten Online-Communities. Sie können das Produkt oder Thema aus ihrer Perspektive aufgreifen, testen oder bewerten und es so in ihren eigenen Worten an ihre Community weitergeben. Durch diesen persönlichen Zugang wirkt die Kommunikation nahbar, glaubwürdig und weniger werblich – vor allem dann, wenn Inhalte authentisch und nicht überinszeniert sind. Besonders wirkungsvoll ist das in Märkten, in denen Empfehlungen und Erfahrungswerte eine große Rolle spielen.

  1. Paid Media für gezielte Skalierung

Um das – etwa durch erste Medienberichte – erzeugte Grundrauschen zu unterstützen, eignet sich der gezielte Reichweitenaufbau mittels Paid Media. Hier können beispielsweise Google Ads, LinkedIn-Kampagnen oder gesponserte Inhalte in Fachmedien zum Einsatz kommen. Die Zielgruppen lassen sich exakt definieren, Inhalte präzise steuern und die Sichtbarkeit zeitlich genau ausrichten. Paid Media verstärkt die zuvor erzeugten Impulse und sorgt dafür, dass alle relevanten Zielgruppen erreicht werden.

Fazit: Vertrauen, Wirkung und Reichweite im richtigen Gleichgewicht

Auch wenn sich Kommunikationskanäle stetig weiterentwickeln – PR bleibt ein unverzichtbares Fundament. Keine andere Disziplin leistet so viel, wenn es um den langfristigen Aufbau von Vertrauen, Reputation und Glaubwürdigkeit geht. PR stabilisiert in kritischen Situationen, stärkt die Positionierung als relevante Stimme im Markt und adressiert ganzheitlich alle relevanten Zielgruppen. Ihre volle Wirkung entfaltet Kommunikation jedoch im Zusammenspiel mit Paid Media und Influencer Marketing: Paid Media sorgt für Reichweite und messbare Ergebnisse, während Influencer authentische Nähe und vertrauensvolle Empfehlungen in sozialen Netzwerken ermöglichen.

Welche Maßnahmen letztendlich zum Einsatz kommen, hängt stets von Ziel, Zielgruppe und Rahmenbedingungen einer Kommunikationskampagne ab. Doch oft zeigt sich: Der richtige Mix ist wirkungsvoller als ein Einzelkanal. Ein integrierter Kommunikationsansatz bzw. eine erfolgreiche Kampagne verbindet das Beste aus allen Welten und nutzt die Synergien von PR, Paid Media und Influencern – für überzeugende Strategien mit nachhaltiger Wirkung.

Titelbild:  Melanie Deziel auf Unsplash